1925 |
Gründung des Musikvereines von elf Gründungsmitgliedern. |
1935 |
Zwangseintritt in den Musikbund. |
1938 |
1. Größere Musikreise ans Verbandskonzert in Erzingen. |
14.01.1940 |
Auflösung des Vereines. |
1945 |
Im Herbst wird der Verein neu aktiviert. |
1946 |
Am Ostermontag tritt der Musikverein als erstes mal
wieder nach dem 2. Weltkrieg auf. |
21.07.1946 |
Erste Generalversammlung nach dem Krieg. |
1946 |
Die Gemeinde erhöht ihre jährliche Unterstützung von 40 auf 80 Mark. |
1951 |
Erstes großes Fest zum 25-jährigen Bestehen des Vereins im Juni. |
1957 |
Kauf der ersten Uniform. |
1963 |
Willi Graf löst Adolf Held als langjährigen Dirigenten ab.
Adolf Held wird zum Ehrendirigenten ernannt. |
1965 |
Einführung der Passivmitgliedschaft zur finanziellen Unterstützung
des Vereines. |
1966 |
Teilnahme am Kritikspiel in Bernau. |
1967 |
1. Bezirksmusikfest in Lausheim. |
1968 |
Beginn der Verbindung zur schweizerischen Musikgesellschaft
Beringen im Kanton Schaffhausen. |
1969 |
Teilnahme am Kritikspiel in Stühlingen. |
1970 |
Teilnahme am Wertungsspiel in Tiengen. |
1970 |
Beginn der Verbindung zum Musikverein Haslach bei Oberkich im Renchtal. |
1970 |
Fidel Keller wird zum Ehrenvorstand ernannt. |
1972 |
Weihe der neuen Uniformen durch Pfarrer Josef Sturm. |
1975 |
Bezirksmusikfest verbunden mit dem 50-jährigen Jubiläum des Vereins. |
1977 |
Der Musikverein nimmt bis 1988 jährlich am Stühlinger
Städtlefest teil. |
1978 |
Der Musikverein veranstaltet sein erstes Sommerfest bei der
idyllischen Nussbachhütte. |
1978 |
Eintrag als Gemeinnütziger Verein ins Vereinsregister. |
1979 |
Teilnahme am Wertungsspiel in Wehr.
Es konnte ein "1. Rang mit Auszeichnung" errungen werden. |
1980 |
Beginn der Verbindung zum Musikzug des TV Hergershausen bei
Darmstadt. |
1984 |
Erstes Kirchenkonzert in der St. Nikolauskirche in Lausheim. |
1985 |
Rudolf Kaiser löst Willi Graf als langjährigen Dirigenten ab.
Willi Graf wird zum Ehrendirigenten ernannt. |
1987 |
Teilnahme an einer Marschmusikbewertung mit dem Ergebnis "sehr gut hervorragend. |
1989 |
Teilnahme an einer Marschmusikbewertung mit dem Ergebnis "sehr gut hervorragend. |
1993 |
Das Sommerfest wird auf Grund der Wetterabhängigkeit in einer
Gerätehalle eines Lausheimer Landwirts auf den Lindenberg verlegt. |
1996 |
Rudolf Kaiser wird von seinem Bruder Helmut als Dirigent abgelöst. |
1995 |
Erste große Ehrungen u.a. für 50 Jahre mit der Großen Goldenen Ehrennadel des BDB. |
1996 |
Teilnahme am Wertungsspiel in Hergershausen.
Es konnte ein "1. Rang mit Belobigung" errungen werden. |
19.-22.5.2000 |
Großes Musikfest zum 75-jährigen Jubiläum des Musikvereines. |
10.06.2006 |
Kirchenkonzert zusammen mit dem Männergesangverein zur 1225 Jahrfeier der Ortschaft Lausheim. |